Bedeutsame Jahre in der langjährigen Firmengeschichte!
Vom Ein-Mann-Betrieb zum über 400-Personen Grossbetrieb und zurück auf eine gesunde KMU-Grösse. in den letzten 160 Jahren ist viel passiert.
Seit der Gründung vor 160 Jahren hat sich die Scheco AG stetig weiterentwickelt. Ursprünglich als kleines Handwerksunternehmen gestartet, wuchs sie rasch zu einer führenden Anbieterin in ihrem Bereich. Die Einführung innovativer Fertigungstechniken und der kontinuierliche Ausbau des Leistungsspektrums machten die Scheco AG zu einer verlässlichen Partnerin für zahlreiche Kunden.
Besonders prägend waren der Umzug an den heutigen Standort in Winterthur, die Modernisierung der Produktionsanlagen sowie die Erweiterung des Teams mit hochqualifizierten Fachkräften. Heute steht die Scheco AG für Tradition, Innovation und Qualität – und feiert 2025 stolz ihr 160-jähriges Bestehen.
Meilensteine unserer Geschichte:
➡️ 1865: Gründung der Firma A. Schellenbaum & Co. AG durch August Schellenbaum an der Lindstrasse in Winterthur. Produktion von Brauereizubehör (Bierabfüller, Pumpen, Filter), später auch Weinpumpen, Feuerwehrarmaturen, Zentrifugal- und Luftpumpen.
➡️ 1898: Tod von August Schellenbaum. Sein Sohn August Schellenbaum-Schurter bricht das Studium ab, um die Firma vorübergehend zu leiten. Später Übernahme der Firma unter eigenem Namen.
➡️ 1912: Erste Aktivitäten mit maschinellen Kühlanlagen mit SO2 als Kältemittel.
➡️ 1932: Erste vollautomatische Kälteanlagen unter der Marke Scheco. Eintritt von August Schellenbaum-Engelmann (Sohn von Schellenbaum-Schurter).
➡️ 1947: Neuer Standort an der Hegistrasse, Oberwinterthur. Einweihung der neuen Büro- und Fabrikgebäude.
➡️ 1965: Mit einem Personalbestand von 330 Mitarbeitern wird das 100-jährige Bestehen gefeiert.
➡️ 1973: Tod des letzten Schellenbaum-Familienmitglieds. Nachfolgeprobleme führen den Betrieb mit 450 Mitarbeitern einer schwierigen Zeit entgegen.
➡️ 1979: Firmenübernahme durch die Beglinger Gruppe. Konzentration auf Kälte-, Energie- und Entwässerungstechnik. Die anderen Bereiche werden verkauft. Die Mitgliederanzahl sinkt dadurch auf ca. 40.
➡️ 1996: Die Scheco AG gelangt unter die Leitung von Rolf Löhrer. Nachdem verschiedene Firmenzweige ausgegliedert wurden, konzentriert sich die Scheco AG fortan auf die Bereiche Kälte, Wärme und Klima.
➡️ 2002: Der betriebseigene Neubau am heutigen Standort in Winterthur-Wülflingen wird bezogen.
➡️ 2014: Betriebserweiterung im Bereich Werkstatt und Büro.
➡️ 2015: Die Scheco AG feiert ihr 150-Jahre Jubiläum!
➡️ 2022/2025: Die nächste Generation übernimmt und die Geschäftsleitung ist ab 2025 wie folgt aufgestellt: Marc Grünig, Markus Ulrich, Sven Hüftle, Roman Isler, Stefanie Badertscher und Alain Klinger.
➡️ 2025: 160-Jahre Jubiläum!
Wir freuen uns auf die nächsten 160 Jahre und sind gespannt, was alles noch kommt!
Mehr zur Geschichte der Scheco AG: Unternehmen und Geschichte
Alle Beiträge in unserem Magazin: Unser Magazin









160 Jahre Innovation, Gemeinschaft und Geschichte!
Am 6. September 2025 feiern wir unser 160-jähriges Jubiläum auf unserem Firmengelände in Winterthur. Zur Einstimmung auf die Feier geben wir euch in regelmässigen Abständen einen kleinen Einblick in unsere Firma.
Ein Beitrag von
