Areal Hobelwerk: Wärmepumpen für Wohnüberbauung

Hobelwerk Areal, Winterthur, Sicht auf Scheco Anlage auf dem Dach
Startseite » Referenzen » Areal Hobelwerk: Wärmepumpen für Wohnüberbauung

Lieferung und Installation von mehreren Wärmepumpen für die Wohnüberbauung auf dem ehemaligen Areal der Kälin und Co. AG

Auf dem ehemaligen Areal der Kälin und Co. AG entstehen in fünf Häusern 158 Wohnungen, Ateliers, Gewerbe- und Gemeinschaftsräume. Der Wärmebedarf für sämtliche Räumlichkeiten soll primär durch Wärmepumpen der Scheco AG gedeckt werden.

Lieferumfang

Luft/Wasser-Wärmepumpen aussen

Dezentrale Wasser/Wasser-Wärmepumpen

Lokale Visualisierung

Kommunikation mit Leitsystem

Regelsysteme

Fernzugriff & Betriebsoptimierung

Projektdetails

2020 – 2023

Die Überbauung wurde in zwei Bauschritten realisiert.

Logo Areal Hobelwerk Winterthur

Der Auftrag

Die Scheco AG wurde beauftragt, für die Überbauung passende Wärmepumpenlösungen inklusive deren Regelung und Steuerung zu liefern. Dabei mussten die vorgegebenen Platzverhältnisse und baulichen Vorgaben berücksichtigt werden.

Das Ziel

Ziel war eine energieeffiziente und klimaschonende Wärmeerzeugung bei gleichzeitig tiefen Erstellungs- und Betriebskosten.

Die Umsetzung

Die Scheco AG bietet durch ihre eigene Konstruktionsabteilung eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Wärmepumpenmodelle. Diese Option ermöglicht es, die Anlagen kundenspezifisch zu entwerfen und sie passgenau in der eigenen Werkstatt in Winterthur zu fertigen.

Die Fakten

Luft/Wasser-Wärmepumpe mit zwei getrennten Kältemittelkreisläufen

R513A

Kältemittel

4

Verdichter

225kW

Heizleistung

2.7

COP

Luft/Wasser-Wärmepumpe mit zwei getrennten Kältemittelkreisläufen

R410A

Kältemittel

4

Verdichter

169kW

Heizleistung

2.8

COP

Wasser/Wasser-Wärmepumpe zur Warmwasseraufbereitung, Innenaufstelllung

R134a

Kältemittel

1

Verdichter

60kW

Heizleistung

4.3

COP

Der Erfolg

Die Systeme konnten termingerecht geliefert, installiert und dem Kunden übergeben werden. Herausfordernd war die etappierte Bauphase. Dies hatte zur Folge, dass auch die Inbetriebnahmen der Wärmepumpen und deren Peripherie in mehreren Schritten durchgeführt wurde. Dies verlangte eine stetige Kommunikation zwischen den Bauverantwortlichen und Installateuren, so dass jeweils weitere Inbetriebnahmeschritte gemeinsam abgestimmt und umgesetzt werden konnten.

«Die Scheco AG lieferte imposante Wärmepumpenlösungen für unsere Wohnüberbauung auf dem Hobelwerk Areal. Planung, Umsetzung und Integration in die etappierte Bauphase gestalteten sich mit der Scheco AG höchst professionell – und mit Sicht auf Problemlösungen auch maximal flexibel. Die Zusammenarbeit über die gesamte Projektdauer empfanden wir äusserst positiv und hat unsere hohen Erwartungen noch übertroffen.»

Michael Loss

Kommunikationsverantwortlicher,

Baugenossenschaft mehr als wohnen

Ein Beitrag von

Roman Isler

Geschäftsleitung, Technik

+41 52 224 40 38

[email protected]

LinkedIn

Wie dürfen wir Sie unterstützen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um mehr über unsere Leistungen und Angebote zu erfahren.