Heizwasser Wärmepumpe mit umschaltbarer Quelle

Ansicht von weitem auf die Wärmepumpe
Startseite » Referenzen » Heizwasser Wärmepumpe mit umschaltbarer Quelle

Intelligente Abwasserwärmenutzung

Für die Arealerweiterung eines grossen pharmazeutischen Unternehmens in der Nordostschweiz wurde die Scheco AG beauftragt, eine Heizwasser-Wärmepumpe zu liefern und zu integrieren.

Diese Wärmepumpe verfügt über zwei umschaltbare Energiequellen, die mit unterschiedlichen Temperaturniveaus arbeiten. Dadurch kann die Wärmepumpe flexibel an die jeweiligen Betriebsbedingungen angepasst werden, was ihre Effizienz und Leistungsfähigkeit erheblich steigert.

Ein herausragendes Merkmal dieser Lösung ist die „Freeheating“-Funktion, die es ermöglicht, das Heizwasser bei geeigneten Temperaturbedingungen direkt zu nutzen, ohne dass die Wärmepumpe in Betrieb genommen werden muss. Dies führt zu einer signifikanten Energieeinsparung und einer nachhaltigen Optimierung des Energieverbrauchs.

Lieferumfang

Mithilfe bei der Erarbeitung des Anlagenkonzeptes

Lieferung Kompaktwärmepumpe in Schalldämmgehäuse

Lieferung Steuerung mit Heizwasserspeicher- und Quellenbewirtschaftung

Projektdetails

Inbetriebnahme Ende 2024

Massgeschneiderte, in Winterthur einzelangefertigte Wärmepumpe

Wahl eines für die Anforderungen sehr gut passenden Kältemittels

Der Auftrag

Im Zuge eines Erweiterungsbaus stand die Unternehmung vor der Herausforderung, eine neue Heizwasser-Erzeugungslösung zu implementieren. Nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Optionen fiel die Wahl auf eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe, die sich optimal in die bestehende Infrastruktur integrieren liess.

Dank einer massgeschneiderten Ausführung, die exakt auf die räumlichen Gegebenheiten und die betrieblichen Anforderungen abgestimmt wurde, konnte die Einbringung der Wärmepumpe erfolgreich gemeistert werden.

Diese Lösung trägt nicht nur zur nachhaltigen Energieversorgung des erweiterten Areals bei, sondern unterstreicht auch das Bestreben der Unternehmung, innovative und ressourcenschonende Technologien in ihre Infrastruktur zu integrieren.

Die Ziele

Ein zentraler Aspekt bei der Realisierung des Projekts war die effiziente Nutzung der Abwärme, um die Energie aus den Produktionsprozessen bestmöglich zurückzugewinnen und nachhaltig einzusetzen. Das Konzept der Wärmepumpen-Einbindung wurde daher gezielt so ausgelegt, dass es sich flexibel an die vorhandenen Abwärmetemperaturen anpasst und die Heizwasserbereitstellung auf besonders energieeffiziente Weise ermöglicht.

Dank dieser durchdachten Planung kann bei ausreichend hohen Abwärmetemperaturen aus dem Kundenprozess die benötigte Heizwärme direkt genutzt werden, ohne dass die Wärmepumpe zugeschaltet werden muss. Dies führt zu einer erheblichen Reduktion des Energieverbrauchs sowie einer Optimierung der Betriebskosten, da die Wärmepumpe nur dann aktiv wird, wenn es tatsächlich erforderlich ist.

Durch dieses intelligente Energiemanagement wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die gesamte Heizwasserbereitstellung besonders nachhaltig und wirtschaftlich gestaltet – ein wesentlicher Beitrag zur langfristigen Energieeffizienz des erweiterten Areals.

Die Anlage

Wärmepumpe

R515B

Kältemittel

2 Stk.

Verdichter

55 kW / COP 4.1

Quelle Kaltwasser, Kälteleistung

62 kW / COP 7.9

Quelle Abwasser, Kälteleistung

70 kW

Heizleistung

Der Erfolg

Die Umsetzung des Projektes sowie die enge Zusammenarbeit mit der Unternehmung und den beteiligten Gewerken verliefen reibungslos und äusserst konstruktiv. Dank der professionellen Koordination aller Beteiligten konnte das Vorhaben termingerecht und in hoher Qualität realisiert werden. Die innovative und leistungsstarke Wärmepumpe findet in dem grosszügig dimensionierten Technikraum einen optimalen Platz.

Die räumliche Gestaltung bietet ideale Voraussetzungen für die regelmässigen Wartungsarbeiten durch die Scheco AG. Die grosszügige Anordnung erleichtert den Zugang zu allen relevanten Komponenten, so dass Inspektionen und Servicearbeiten effizient und ohne Einschränkungen erfolgen können.

Die Scheco AG ist stolz darauf, dieses innovative und anspruchsvolle Projekt erfolgreich abgeschlossen zu haben.

Ein Beitrag von

Roman Isler

Geschäftsleitung, Technik

+41 52 224 40 38

[email protected]

LinkedIn

Wie dürfen wir Sie unterstützen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um mehr über unsere Leistungen und Angebote zu erfahren.