Wärmeerzeugung für Schulzentrum

Blick auf die Sonnenkollektoren auf dem Dach des Schulzentrums Egelsee mit blauem Himmel, im Hintergrund ein Kirchturm
Startseite » Referenzen » Wärmeerzeugung für Schulzentrum

Sekundarschulzentrum Egelsee, Kreuzlingen

Das Sekundarschulzentrum Egelsee in Kreuzlingen plante eine umfassende Modernisierung der Wärmeerzeugung, um den steigenden energetischen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Scheco AG wurde dabei von der Firma Zahn + Co. AG mit der Planung, dem Bau sowie der Lieferung zweier moderner Wärmepumpen beauftragt. Besonders bemerkenswert an diesem Projekt ist die Integration fortschrittlicher Solartechnologie, die es ermöglicht, die Energie effizient und bedarfsgerecht zu nutzen. Diese innovative Lösung trägt sowohl zur Senkung der Betriebskosten als auch zur Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks der Schule bei.

Lieferumfang

Wärmepumpe Heizwasser

kombinierte Wärmepumpe Heizwasser / Trinkwarmwasser

Engineering

Steuer- und Regelsystem mit Fernzugriff inkl. Kältemittelüberwachung

Einbindung Erdwärmesonden, Solaranlage, Frischwasserstationen, Speicherbewirtschaftung und Gasheizkessel

Projektdetails

Mai 2023 – August 2024

Steuerung Saia PCD 3

Regulierung Verdichter mittels Frequenzumrichter

Erdwärmesonde und Solaranlage

Der Auftrag

Das Schulzentrum Egelsee in Kreuzlingen plante eine Modernisierung der Wärmeerzeugung. Ziel war es, ein umweltfreundliches und effizientes System zu realisieren. Diese Maßnahme soll die Energiekosten senken und den CO₂-Ausstoss reduzieren, um den Betrieb des Schulzentrums nachhaltiger zu gestalten.

Die moderne Solaranlage ist so gebaut, dass je nach Temperatur der Kollektoren die Sonnenenergie flexibel und effizient genutzt werden kann. Die erzeugte Wärme kann entweder zur Erwärmung von Trinkwarmwasser, zur Unterstützung der Heizungsanlage (Heizwasser) oder zur Regeneration der Erdwärmesonden verwendet werden. Dabei hängt die jeweilige Nutzung von den momentanen Temperaturen in den Solarkollektoren ab. Auf diese Weise kann die Energie der Sonne bedarfsgerecht eingesetzt und optimal auf die verschiedenen Verwendungszwecke verteilt werden, um die Effizienz der Anlage zu maximieren.

Die Ziele

Mit der neuen Wärmeerzeugung strebt das Schulzentrum Egelsee eine effiziente Energieversorgung an, die effizient und störungsarm ist. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Reduzierung von Emissionen. Eine moderne Anlagentechnik wird eingesetzt, um diese Ziele zu erreichen.

Zudem spielt die Integration erneuerbarer Energien, insbesondere durch die Nutzung einer Solaranlage, eine zentrale Rolle. Diese sorgt für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieerzeugung. Die erzeugte Energie wird bedarfsgerecht verteilt, um den Energiebedarf des Objekts optimal zu decken.

Die Umsetzung dieser Massnahmen garantiert eine zukunftsweisende, ressourcenschonende und effiziente Energieversorgung.

Die Anlage

Wärmepumpe Heizwasser

R515B

Kältemittel

1 Stk. Kompaktschrauben-verdichter

Verdichter

197kW

Kälteleistung

267kW

Heizleistung

Wärmepumpe Heizwasser / Trinkwarmwasser

R513A

Kältemittel

2 Stk. Hubkolbenverdichter

Verdichter

131kW

Kälteleistung

195kW

Heizleistung

Der Erfolg

Das Projekt war ein voller Erfolg, massgeblich dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten. Dank gründlicher Vorbereitung und einer präzisen Planung konnte die Umsetzung dieses komplexen Vorhabens reibungslos erfolgen.

Als Ergebnis dieser gemeinsamen Anstrengung besitzt das Schulzentrum Egelsee nun eine moderne, effiziente Wärmeerzeugung. Diese umweltfreundliche Lösung zeichnet sich durch ihre geringe Emission und ihre langfristige Nachhaltigkeit aus, was eine zukunftssichere Energieversorgung gewährleistet. Zudem kann dank der Solartechnologie die Energie bedarfsgerecht eingesetzt und optimal auf die verschiedenen Verwendungszwecke verteilt werden.

Die Scheco AG war von der Planung über den Bau bis hin zur Lieferung eigenverantwortlich tätig, ist stolz auf das Ergebnis und konnte eindrucksvoll zeigen, was sie zu leisten vermag.

«Wir durften zusammen mit der Firma Scheco AG als Partner die neue und hochmoderne Wärmeerzeugung im Schulzentrum Egelsee realisieren. Durch die Kombination innovativer Solartechnologie und der Lieferung von zwei leistungsstarken Wärmepumpen in Kombination mit einem Gasheizkessel, hat die Scheco AG eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung für das Schulzentrum geschaffen. Das Engineering-Team hat dabei in Zusammenarbeit mit dem Fachplaner effiziente Lösungen entwickelt, um den Energieverbrauch zu optimieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.»

Jürgen Haderer

Projektleiter

Zahn + Co. AG

Ein Beitrag von

Wie dürfen wir Sie unterstützen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um mehr über unsere Leistungen und Angebote zu erfahren.